Der außerschulische Lernort
Als außerschulischer Lernort bieten wir Kinderkrippen, Kindergärten und Schulen eine Vielzahl an altersgemäßen Veranstaltungen an. Wählen Sie aus verschiedenen Konzertformaten, Konzerteinführungen, musikalischen Lesungen oder pädagogisch begleiteten Probenbesuchen das für Ihre Gruppe oder Klasse passende Programm aus. Für Ihre Arbeit mit Grundschulklassen haben wir eine Materialsammlung zum Herstellen und Spielen von Selbstbauinstrumenten erstellt, die Sie hier herunterladen können.
Wir sind stets offen für Ihre Themen- oder Veranstaltungsvorschläge: Nach Absprache können auch Projekte durchgeführt werden, die nicht Bestandteil der festen Veranstaltungsformate von »Musik im Ohr« sind.
Interessierte können jederzeit unkompliziert in unseren Verteiler aufgenommen werden – eine kurze Meldung an »Musik im Ohr« unter musik-im-ohr@glocke.de genügt, dann erhalten Sie regelmäßig Informationen über die aktuellen Lernort-Veranstaltungen in der Glocke.
Alle Projekte von »Musik im Ohr« werden von den musikalisch bzw. pädagogisch geschulten Mitarbeiter*innen des Musikvermittlungsteams der Glocke durchgeführt.
Unsere Partner bei Veranstaltungen für Kindergärten und Schulen sind die Bremer Philharmoniker und die bremer shakespeare company.
GLOCKE Sockenkonzert
In der stimmungsvollen Atmosphäre des Kleinen Saals freut sich ein kleines Wesen namens Öhrchen auf den Besuch von Kita-Gruppen mit Kindern im Alter zwischen 1,5-3 Jahren. Liebevoll und einfühlsam zum Leben erweckt von Puppenspielerin Claudia Spörri, erlebt Öhrchen zusammen mit den Kindern aufregende und neue Klänge, schöne Melodien und faszinierende Instrumente - präsentiert von ausgewählten Bremer Instrumental-Ensembles. Mit unseren Sockenkonzerten laden wir schon die Jüngsten dazu ein, professionell gespieltes Klassik-Repertoire und erste Konzertrituale kennenzulernen, ohne sich »verbiegen« zu müssen: Schuhe, Stiefel oder Sandalen dürfen ausgezogen werden - müssen aber nicht; es darf sich bewegt werden - muss aber nicht! Der Kleine Saal ist durch ausgebaute Stuhlreihen so für unsere Gäste vorbereitet, dass die auftretenden Ensembles mit ihrer Musik ganz nahbar werden, wenn es sich unser junges Publikum auf selbst mitgebrachten Decken oder Kissen gemütlich macht. Dann heißt es: Zeigt her eure Füße, zeigt her eure Schuh, und höret den fleißigen Musikern zu!
Zielgruppe: Krippengruppen mit Kindern von 1,5 – 3 Jahren
Aufgrund der großen Nachfrage empfehlen wir eine frühzeitige Buchung!
Anmeldungen erfolgen über »Musik im Ohr«:
musik-im-ohr@glocke.de | Tel. 0421 – 33 66 658
Bitte nutzen Sie dafür unser Anmeldeformular, das Ihnen hier zum Download bereit steht!
- Do, 16.02.2023 um 9:30 Uhr
- Fr, 12.05.2023 um 9:30 Uhr
goraSon verbindet virtuose Tanzmusik vom Balkan mit Klezmer und Tango, kombiniert jiddische Klänge mit lateinamerikanische Rhythmen oder Kompositionen Astor Piazzollas. Das Ensemble verleiht authentischen Liedtexten, Geschichten und Erzählungen mit Gesang, Bajan und verschiedenen ethnischen Violinen eine neue musikalische Gestalt. Die Zusammensetzung des Ensemblenamens aus dem osteuropäischen „Gora“ (= Berg) und dem westlichen “Son“ (= Klang) ähnelt nicht zufällig dem spanischen „Corazon“ und verspricht gute Musik mit Feuer und Herz.
Das Duo Taksim bringt lebendige und dabei warmherzige Melodien mit in den Kleinen Saal der Glocke und interpretiert temperamentvolle osteuropäische und türkische Volks- und Kinderlieder auf Klarinette und Akkordeon. Die Musikerinnen moderieren ein unterhaltsames und kindgerechtes Programm aus traditionellem Liedgut und eigenen Improvisationen von etwa 45 Minuten Länge mit Gesang und Instrumenten.
GLOCKE Schulohrwurm
- für die Klassenstufen 4 – 7
- Konzerteinführung zu einem Werk, das von den Bremer Philharmonikern im Abendkonzert gespielt wird
- Einführungsszene von Schauspieler*innen der bremer shakespeare company
- Erarbeitung der Hauptthemen eines Orchesterwerkes durch Musizieren mit Instrumenten oder der eigenen Stimme, szenische Arbeit, Tanz, Pantomime oder Bodypercussion
- Keine Vorkenntnisse erforderlich
Aufgrund der großen Nachfrage empfehlen wir eine frühzeitige Buchung!
Anmeldungen erfolgen über »Musik im Ohr«:
musik-im-ohr@glocke.de | Tel. 0421 – 33 66 658
Bitte nutzen Sie dafür unser Anmeldeformular, das Ihnen hier zum Download bereit steht!
- Di, 04.10.2022 um 18.45 Uhr - AUSGEBUCHT
- Mo, 26.06.2023 um 18.45 Uhr
1913 bei ihrer Uraufführung verursachte sie noch einen Skandal, heute ist die musikalische Vertonung eines heidnischen Opfer-Rituals berühmt für ihr Fagott-Solo, komplexe Rhythmen und farbenreiche Instrumentierungen. Strawinskys Werk erzählt in zwei Teilen und vielen markanten Bildern vom kraftvollen Aufbruch des Frühlings und rituellen Tänzen. Das emotional ergreifende Werk, das inzwischen meist konzertant zur Aufführung kommt, zitiert regionale Volkslieder und verhalf seinem Schöpfer zum kompositorischen Erfolg.
Krieg, Frieden, Fröhlichkeit oder Magie schreibt der englische Komponist Gustav Holst den Planeten zu, die gleichzeitig auch die griechischen oder römischen Gottheiten verkörpern. Seine siebensätzige Orchestersuite über die gigantischen Himmelskörper begeisterte bei ihrer Uraufführung 1918 das Publikum mit farbenreichen und ausdrucksstarken musikalischen Themen und vermag es auch im Jahr 2023 ihre Hörer*innen in die unendlichen Weiten des Weltalls zu entführen.
GLOCKE Klingendes Klassenzimmer
Mit diesem Format gibt »Musik im Ohr« Klassenverbänden von der 1. bis zur 13. Jahrgangsstufe die Möglichkeit, das Konzerthaus in Aktion zu erleben und selbst musikalisch aktiv zu werden: Neben festen Programmpunkten wie dem Besuch einer Orchesterprobe können weitere Schwerpunkte wie das Ausprobieren von Instrumenten individuell im Vorfeld ausgewählt werden.
Inhalte: Probenbesuch bei den Bremer Philharmonikern, Kennenlernen eines Orchestermusikers und eigener Auftritt im Kleinen Saal der Glocke.
Zusätzlich, je nach Ihren Wünschen: Führung durch das Konzerthaus, Ausprobieren von Instrumenten oder Einstudieren einer Bodypercussion- oder Stomp-Performance.
Zielgruppe: Schüler*Innen der Klassenstufen 1-13
Für höhere Klassenstufen stimmen wir die Inhalte gern individuell mit Ihnen ab.
Uhrzeiten: 08:15-10:45 Uhr oder 11:00-13:00 Uhr.
Alle Termine sind bereits ausgebucht, eine Anmeldung für das Schuljahr 2022/23 ist nicht mehr möglich.
Aufgrund der großen Nachfrage empfehlen wir eine frühzeitige Buchung!
Anmeldungen erfolgen über »Musik im Ohr«:
musik-im-ohr@glocke.de | Tel. 0421 – 33 66 658
Bitte nutzen Sie dafür unser Anmeldeformular, das Ihnen hier zum Download bereit steht!
GLOCKE Orgelpfeifen
Inhalte:
• Kennenlernen der Sauer-Orgel im Großen Saal der Glocke
• »Die Königin, die einen Ton verlor«: Eine spannende Vorlesegeschichte über das größte Instrument im Konzerthaus
• Auf verschiedenen Instrumenten selbst musizieren
Zielgruppe:
Kindergartengruppen mit Kindern von 3 - 6 Jahren
Schulklassen von Klasse 1 - 2
Aufgrund der großen Nachfrage empfehlen wir eine frühzeitige Buchung!
Anmeldungen erfolgen über »Musik im Ohr«:
musik-im-ohr@glocke.de | Tel. 0421 – 33 66 658
Bitte nutzen Sie dafür unser Anmeldeformular, das Ihnen hier zum Download bereit steht!
- Mo, 23.01.2023
- Di, 24.01.2023
- Mo, 22.05.2023
- Di, 23.05.2023
Preis: 40 € / Gruppe (bis 20 Kinder), jedes weitere Kind: 2 €, Lehrkräfte und Begleitpersonen erhalten freien Eintritt
Tickets
Der Vorort-Verkauf im Ticket-Service in der Glocke ist von Mo – Fr von 12 - 18 Uhr und Sa von 11 - 14 Uhr für Sie geöffnet.
Währenddessen erreichen Sie den Ticket-Service in der Glocke auch telefonisch.
0421 / 33 66 99
Tickets für zahlreiche Veranstaltungen können zudem über unseren WebShop oder über den Ticket-Button auf der jeweiligen Veranstaltungsseite online gebucht werden.
Anschrift
Ticket-Service in der GlockeDomsheide 6 – 8
28195 Bremen