Lernort Glocke

Als außerschulischer Lernort bieten wir Kitas und Schulen eine Vielzahl an altersgemäßen Veranstaltungen an. Wählen Sie aus verschiedenen Konzerten, Konzerteinführungen, musikalischen Lesungen oder begleiteten Probenbesuchen das für Ihre Gruppe passende Programm aus. Wir sind stets offen für Ihre Themen- oder Veranstaltungsvorschläge: Nach Absprache können auch Projekte durchgeführt werden, die nicht Bestandteil der festen Veranstaltungsformate von »Musik im Ohr« sind.

Interessierte können jederzeit unkompliziert in unseren Verteiler aufgenommen werden – nach der Anmeldung zum Newsletter erhalten Sie regelmäßig Informationen über die aktuellen Lernort-Veranstaltungen in der GLOCKE.

Alle Projekte von »Musik im Ohr« werden von den musikalisch bzw. pädagogisch qualifizierten Mitarbeiter*innen des Musikvermittlungsteams der GLOCKE durchgeführt. Unsere Partner bei Veranstaltungen für Kitas und Schulen sind die Bremer Philharmoniker und die bremer shakespeare company.

Ab der Saison 2025/26 können Sie sich über unser neues Buchungsformular für die gewünschte Veranstaltung anmelden. Wenden Sie sich bei Rückfragen gerne an das Team von »Musik im Ohr« unter musik-im-ohr@glocke.de oder unter 0421 / 33 66 -658, -791.

GLOCKE Sockenkonzert

In der stimmungsvollen Atmosphäre des Kleinen Saals freut sich ein kleines Wesen namens Öhrchen auf den Besuch von Kita-Gruppen mit Kindern im Alter zwischen 1,5 und 3 Jahren. Einfühlsam zum Leben erweckt von Puppenspielerin Claudia Spörri, erlebt Öhrchen zusammen mit den Kindern aufregende und neue Klänge, schöne Melodien und faszinierende Instrumente – präsentiert von ausgewählten Bremer Ensembles.
Der Kleine Saal ist durch ausgebaute Stuhlreihen so für unsere Gäste vorbereitet, dass die auftretenden Ensembles mit ihrer Musik ganz nahbar werden, wenn es sich unser junges Publikum auf bunten Kissen gemütlich macht. Ein erlebnisreiches Konzertangebot zum Zuhören, Bewegen und Staunen!

Zielgruppe:
Kitagruppen mit Kindern im Alter von 1,5 - 3 Jahren

ANMELDUNG

Termine 2025/26:

  • Fr, 28.11.2025 um 9:30 Uhr
  • Fr, 24.04.2026 um 9:30 Uhr

»Arc of Iris«

Europäische Weihnachtslieder bringen Wärme und Licht in den stimmungsvollen Kleinen Saal – wie ein musikalisches Weihnachtswunder. Mit den immer wieder unterschiedlich kombinierten Instrumenten Blockflöte, Gambe, Theorbe und Gesang feiern die Musiker*innen die magische Reise zu Freude und Herzlichkeit. Festliche deutsche, spanische und französische Lieder stimmen dabei auf die beginnende Adventszeit ein.

»Silber und Gold«

Mit Werken von Mozart bis Fauré spinnen Querflöte und Harfe einen edlen Faden durch das Programm und schicken silbern glänzende Klänge und golden schimmernde Melodien durch den Kleinen Saal. Spielerisch entstehen Bilder im Kopf und Gefühle im Herzen, wenn Töne aufmerksam werden lassen und ihre Wirkung entfalten.

  • Do, 18.06.2026 um 9:30 Uhr

»Golly Gosch Green«

Die beiden Musikerinnen dieses Konzerts lassen warme und dunkle Klangfarben ihr Programm bestimmen. Fröhliche Unterhaltungen zwischen den zwei tieferen Streichinstrumenten Bratsche und Cello führen durch unterschiedliche musikalische Epochen. Die Gespräche zwischen den sich klanglich nahestehenden Instrumenten entwickeln sich dabei wie in einer kurzweiligen Zeitreise.

GLOCKE Orgelpfeifen

Unsere Orgel im Konzerthaus: Dezent in die edle Bühne des Großen Saals verbaut, offenbart die »Königin der Instrumente« ungeahnte Seiten für junge Besucher*innen zwischen 3 und 8 Jahren. Mit Klang-Experimenten, Gesang und Bewegung stimmen wir uns darauf ein, eines der größten Instrumente der Welt kennenzulernen und selbst zu spielen. Gemeinsam vertonen wir die bewegte Geschichte der Sauer-Orgel und erfahren ihren Stellenwert für berühmte Komponisten wie z. B. Johann Sebastian Bach. Eine gemeinsame Aufführung mit der anwesenden Organistin rundet den Vormittag ab.

Inhalt:
-
Spielen auf der Sauer-Orgel im Großen Saal der Glocke
- gemeinsam mit dem »Musik im Ohr«-Team eine Klanggeschichte rund um die Orgel selbst entwickeln
- Konzerterlebnis mit Live-Orgelmusik

Zielgruppe:
Kitagruppen mit Kindern im Alter von 3 - 6 Jahren
Schüler*innen der Klassenstufen 1 - 2

ANMELDUNG

Termine 2025/26:

GLOCKE Lesung mit Musik

Bücher entfalten einen besonderen Zauber, wenn sie vorgelesen und zusätzlich durch die Sprache der Musik bereichert werden: Einmal pro Jahr tauchen mehrere Schulklassen eine Stunde lang im Kleinen Saal in fantasievolle Welten ein, wenn wechselnde Erzählungen von Autor*innen aus aller Welt durch Bremer Künstler*innen vorgetragen werden.

Zielgruppe:
Schüler*innen der Klassenstufen 1 - 4

ANMELDUNG

Termine 2025/26

  • Mo, 08.12.2025 um 10:00 Uhr

»Zauberspuk beim Weihnachtsmann«

In diesem Jahr läuft im Weihnachtsdorf der Wichtel nicht alles rund. Es sind noch nicht einmal alle Weihnachtsgeschenke für die Kinder auf der ganzen Welt fertig zusammengestellt, als die Dropsmaschine kaputtgeht, das Nordlicht verschwindet und das Wichtelorchester aus dem Takt gerät. Die weihnachtliche Stimmung ist in Gefahr, doch mit Cello und Loopstation gehen Musikerin Lynda Cortis und Sprecher Christian Bergmann dem Spuk auf den Grund, damit der Klassiker von Mauri Kunnas seine liebevolle Botschaft auch im Kleinen Saal der Glocke entfalten kann.

GLOCKE Schulkonzert

Ob bekannte oder ungewöhnliche Instrumente, ob Gesang, Kammermusik, Orchester oder Jazz: Unsere Schulkonzerte sind originell und vielfältig. Herausragende Konzertproduktionen bieten auf unterhaltsame Weise hochwertige musikalische Bildung für alle Altersstufen im Lernort Glocke.

Zielgruppe:
Schüler*innen der Klassenstufen 1 - 13

ANMELDUNG

Termine 2025/26

  • Mo, 02.03.2026 um 10:00 Uhr

»The Fluteman with Orchestra Show«

Der preisgekrönte Solist Gabor Vosteen präsentierte sein Instrument, die Blockflöte, bisher nicht nur in Konzerten, im Fernsehen, bei Straßenfestivals oder im Zirkus, sondern er tourte auch bereits durch viele Schulen. Facettenreich spielt er die große Blockflötenfamilie nicht nur gewohnt „unplugged“, sondern sogar elektronisch. Historische und zeitgenössische Musik verbinden sich in seiner rasanten Show mit Rock und Pop. Gemeinsam mit dem Jugendsinfonieorchester Bremen rückt er sein traditionelles Instrument in ein neues Licht und bezieht dabei nicht nur den ganzen Saal mit ein, sondern überrascht sein Publikum auch mit witzigen Kunststücken.

GLOCKE Klingendes Klassenzimmer

Die Bremer Philharmoniker und das Konzerthaus Glocke laden zu ganz besonderen Entdeckungen ein: Orchesterinstrumente werden von Musiker*innen präsentiert, können ausprobiert und außerdem im orchestralen Zusammenspiel bei einer Probe angehört werden. Die Glocke mit all ihren Sälen, aber auch mit ihren verborgenen Winkeln, erkunden wir in einer spannenden Konzerthausführung.

Inhalte:
-
Konzerthauswege kennenlernen und Backstage-Bereiche erkunden
- Instrumente ausprobieren und Musiker*innen treffen
- Eine Orchesterprobe besuchen

Uhrzeiten:
8:15 - 10:45 Uhr oder 11:00 - 13:00 Uhr

Zielgruppe:
Schüler*innen der Klassenstufen 1 - 13
Für die höheren Klassenstufen stimmen wir die Inhalte gern individuell mit Ihnen ab.

ANMELDUNG

Termine 2025/26:

GLOCKE Ohrwurm

In unserer interaktiven Konzerteinführung für Schulen nehmen wir Werke berühmter Komponist*innen unter die Lupe, um deren offensichtliche und auch versteckte Ohrwürmer genauer kennenzulernen. Unser Musikvermittlungsteam bildet nach der Eingangsszene der bremer shakespeare company mehrere Kleingruppen mit den Schüler*innen, um kreativ Instrumentalstücke, Tänze, Geschichten oder eigene Kompositionen rund um die Musik zu gestalten. Im zweiten Teil des Philharmonischen Konzerts hören alle Teilnehmer*innen dann das nun vertraute Werk im Großen Saal der Glocke. An den ausgewählten Terminen kann jeweils eine Schulklasse teilnehmen.

Inhalt:
-
Einführungsszene von Schauspieler*innen der bremer shakespeare company
- Erarbeitung der Hauptthemen eines Orchesterwerkes durch Musizieren mit Instrumenten oder der eigenen Stimme, szenische Arbeit, Tanz, Pantomime oder Bodypercussion
-
Besuch der zweiten Hälfte des Philharmonischen Konzerts

Zielgruppe:
Schüler*innen der Klassenstufen 4 - 9

ANMELDUNG

Termine 2025/26:

  • Mo, 22.09.2025 um 18:45 Uhr
  • Mo, 16.03.2026 um 18:45 Uhr

Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68

Mit der Komposition seiner tiefgründigen und ernsthaften ersten Sinfonie ließ der selbstkritische junge Johannes Brahms sich lange Jahre Zeit. Schließlich entstand ein beeindruckendes und imposantes Werk von großer Klarheit, das durch klug ausgearbeitete Motive einen beeindruckenden Orchesterklang mit immer wieder solistisch hervortretenden Blasinstrumenten und wunderschönen Melodien hervorruft.

Pjotr Iljitsch Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 74 (»Pathétique«)

Rätselhaft und emotional klingt Peter Iljitsch Tschaikowskys sechste und letzte Sinfonie mit dem Beinamen »Pathéthique« – und ist bei allen düsteren Anklängen eine Gefühlsexplosion mit vielen kompositorischen Überraschungen. Spannend bis zur letzten Note scheint sein in drei Monaten fertiggestelltes Werk biografische Bezüge zu haben, die der Komponist jedoch nie benannt hat. Der Verlauf von anfänglich hörbarem Tatendrang bis zum ungewöhnlich stillen letzten Satz lässt nur erahnen, welche Geschichte die Musik uns erzählen möchte.

  • Mo, 11.05.2026 um 18:45 Uhr

Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 4 G-Dur

Mit fast kindlich einfachen Melodien entwirft Gustav Mahler zunächst die Idee einer heilen Welt; dabei scheinen auch die Klänge seiner eigenen Kindheit immer wieder aufzublitzen. Leicht, unbeschwert oder hüpfend ist das Werk nicht nur mit von Geborgenheit und kindlicher Neugier transportierenden Melodien gespickt, sondern lässt auch gedankenverlorene, friedliche und verträumte Stimmungen entstehen. Als Besonderheit der Sinfonie bringt im abschließenden 4. Satz eine Gesangs-Solistin Mahlers Idealismus und sein Sehnen nach himmlischen Freuden statt irdischer Realität zum Ausdruck.

GLOCKE ImPuls

Musikalisch neugierig bleiben oder werden – das regen wir durch kreative und manchmal ungewöhnliche Konzertprojekte an. Dazu zählen Inklusionsformate, Game Music, wissenschaftliche Fragestellungen und viele weitere Konzepte und Ideen, die sowohl neue als auch bekannte Klänge zum spannenden Hörerlebnis machen.

Zielgruppe:
Schüler*innen der Klassenstufen 8 - 13

ANMELDUNG

Termine 2025/26

  • So, 05.10.2025 um 19:00 Uhr

»GERMAN GAMEMUSIC AWARD 2025«

Das ist fast wie Zocken im Konzertsaal! In Computerspiele eintauchen und die Musik zu den Games mitbestimmen – das ist in diesem Finalkonzert eines europäischen Kompositionswettbewerbs gefragt. Neben einer spannenden Auswahl an live gespielter Gamemusic erklingen, aufgeführt vom Landesjugendorchester Bremen und dem IntoNation Chor, die Kompositionen der drei Finalist*innen auf der Bühne des Großen Saals, während der dazugehörige Trailer des Games auf einer Leinwand zu sehen ist. Die emotionale Wirkung von Musik auf das, was wir sehen, wird hier im direkten Vergleich spürbar.

Tickets


Der Vorort-Verkauf im Ticket-Service in der Glocke ist von Mo – Fr von 12 - 18 Uhr und Sa von 11 - 14 Uhr für Sie geöffnet.

Währenddessen erreichen Sie den Ticket-Service in der Glocke auch telefonisch.

Telefon-Icon 0421 / 33 66 99

Tickets für zahlreiche Veranstaltungen können zudem über unseren WebShop oder über den Ticket-Button auf der jeweiligen Veranstaltungsseite online gebucht werden.

Anschrift

Ticket-Service in der Glocke
Domsheide 6 – 8
28195 Bremen