Freitag15Sep
© Justus Frantz
Der Veranstalter gibt bekannt:
Liebes Publikum,
wir möchten Sie über eine wichtige Änderung in Bezug auf das geplante Konzert von Justus Frantz in der Glocke informieren. Aufgrund einer außergewöhnlichen Gelegenheit in Südafrika, die Justus Frantz erhalten hat und die er nicht ablehnen konnte, wird das Konzert verschoben. Wir verstehen, dass dies für unsere treuen Konzertbesucher*innen eine Nachricht von Bedeutung ist und möchten sicherstellen, dass Sie die bestmögliche musikalische Erfahrung genießen können. Daher haben wir uns entschieden, das Konzert auf einen späteren Zeitpunkt zu verlegen, um sicherzustellen, dass Justus Frantz in Bestform für Sie auftreten kann.
Die Details zur neuen Konzertdatierung werden in Kürze bekannt gegeben. Bereits erworbene Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit für das verschobene Konzert und wir werden sicherstellen, dass alle Ticket-Inhaber*innen über den genauen Termin und weitere Details informiert werden.
Wir entschuldigen uns aufrichtig für etwaige Unannehmlichkeiten, die diese Verschiebung verursachen könnte, und danken Ihnen herzlich für Ihr Verständnis. Wir sind fest entschlossen, Ihnen ein herausragendes Konzerterlebnis zu bieten, und freuen uns darauf, Sie zu einem späteren Zeitpunkt in der Glocke begrüßen zu dürfen.
Programm:
Ludwig van Beethoven: Klaviersonate Nr. 14 cis-Moll op. 27/2 (»Mondschein-Sonate«),
Klaviersonate Nr. 23 f-Moll op. 57 (»Appassionata«)
Frédéric Chopin: Berceuse Des-Dur op. 57
Johannes Brahms: Variationen und Fuge über ein Thema von Händel op. 24
Justus Frantz – Dirigent, Pianist und Fernsehmoderator
Seit Jahrzehnten ist Justus Frantz als international erfolgreicher Pianist, als Dirigent hervorragender Klangkörper, als Moderator und unermüdlicher Musikvermittler, als Visionär des Klassik-Musiklebens und als Gründer insbesondere des Schleswig-Holstein Musik Festivals und der Philharmonie der Nationen eine prägende Figur des Musiklebens. Mit seiner Hingabe an die Musik und seiner Begeisterungsfähigkeit ist er ein Botschafter für das klassische musikalische Erbe Mitteleuropas und insbesondere Deutschlands in der Welt.
Frantz wurde in Hohensalza im heutigen Polen geboren und wuchs im ostholsteinischen Testorf auf. Während des Klavierstudiums bei Eliza Hansen in Hamburg und Wilhelm Kempff in Positano studierte Justus Frantz Dirigieren bei Wilhelm Brückner-Rüggeberg. Er gewann 1967 als Preisträger beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD in München die Aufmerksamkeit eines großen Publikums. Als Herbert von Karajan den jungen Pianisten 1970 engagierte, gelang der internationale Durchbruch. Tourneen mit den Berliner Philharmonikern, den Wiener Philharmonikern, dem Orchestre de Paris und der Tschechischen Philharmonie durch Frankreich, Deutschland und Österreich sowie Auftritte bei den Salzburger Festspielen folgten. Auftritte mit Leonard Bernstein und den New Yorker Philharmonikern 1975 in den USA begründeten die kreative Freundschaft zwischen Justus Frantz und dem amerikanischen Komponisten und Dirigenten. 1986 hat Justus Frantz das Schleswig-Holstein Musik Festival ins Leben gerufen und es bis 1994 als Intendant geleitet. Er hat es zu einem der bedeutendsten Festivals in Europa gemacht und dabei ein Format geschaffen, das zum Vorbild für zahlreiche weitere Festivalgründungen geworden ist.
Justus Frantz hat immer wieder unkonventionelle Konzepte entwickelt, um der Musik neue Zuhörerkreise zu gewinnen und unvoreingenommene Begegnungen mit der Musik zu ermöglichen. Zehn Jahre lang moderierte und musizierte er die erfolgreiche Fernsehsendung »Achtung! Klassik«, für die er 1993 die Goldene Kamera erhielt. Justus Frantz ist künstlerischer Leiter der 1995 von ihm gegründeten und von Leonard Bernstein, Yehudi Menuhin mitinspirierten Philharmonie der Nationen. Mit diesem Orchester trat er in über 1.000 Konzerten auf, – stets mit dem Ziel, nicht nur hervorragend zu musizieren, sondern auch symbolisch das friedliche Zusammenleben der Menschen zu befördern. So dirigierte er unter anderem im Vollversammlungssaal der Vereinten Nationen in New York vor achtzig Staatsoberhäuptern, beim Benefizkonzert »Michael Jackson and Friends« im Münchener Olympiastadion oder bei einem Exklusivkonzert bei Papst Johannes Paul II.
Justus Frantz arbeitet regelmäßig mit namhaften Orchestern und Opernhäusern in der ganzen Welt, wie dem Orchester des Mariinsky Theaters St. Petersburg, dem China Philharmonic Orchestra, dem Beijing Symphony Orchestra, dem Orchester Novaya Rossiya, dem Great Symphony Orchestra Moscow, der London Philharmonic, dem Royal Philharmonic Orchestra London, dem KZN Philharmonic Orchestra in Durban, dem Georgischen Kammerorchester und der Sinfonia Varsovia. 2013 wurde Justus Frantz bei der Israel Sinfonietta als erstem christlichen deutschen Künstler die staatliche Position des Chefdirigenten eines israelischen Orchesters übertragen. Mit einem großen Brahms-Festival in Israel erfüllte sich der in Hamburg lebende Dirigent 2014 nicht nur einen musikalischen Traum, sondern schlägt auch eine symbolische Brücke zu seiner Heimat. Sein jährliches »Finca Festival Frantz & Friends« auf Gran Canaria gehört seit Jahren zu den »Geheimtipps« des internationalen Musiklebens. Namhafte Solist*innen und Dirigent*innen, nicht nur die Philharmonie der Nationen, sondern auch andere Weltklasse-Orchester treffen sich alljährlich in ungezwungener Atmosphäre zu gemeinsamen Konzerten.
Justus Frantz Klavier
K. u. J. Managementgesellschaft für Konzertveranstaltungen GmbH & Co. KG
Preiskategorie 1
56,00 € Normal
42,00 € Ermäßigt
Preiskategorie 2
49,00 € Normal
34,00 € Ermäßigt
Preiskategorie 3
41,00 € Normal
27,00 € Ermäßigt
Preiskategorie 4
36,00 € Normal
22,00 € Ermäßigt
Die Ermäßigung gilt für Schüler*innen und Studierende bis 30 Jahre sowie für Auszubildende, Erwerbslose, Sozialhilfeempfänger*innen und Schwerbehinderte ab GdB 70, nur gegen Vorlage eines gültigen Ausweises.