Samstag2Sep
© Michal Novak (Christina Pluhar)
Programm:
»Miracolo d’amore – da Venezia a Napoli«
Werke von Andrea Falconiero, Pietro Andrea Ziani, Luigi Rossi, Giovanni Legrenzi, Claudio Monteverdi, Lorenzo Allegri, Francesco Cavalli, Antonio Cesti, Girolamo Kapsberger, Tarquinio Merula und Giovanni Felice Sances
An der Wende von der Spätrenaissance zum Barock pulsierte in Italien ein intensives Musikleben, dessen Innovationen die Musikgeschichte grundlegend veränderten. Adel und Klerus sowie rivalisierende Handelsstädte nutzten Musik als Repräsentation von Macht und Reichtum. Parallel setzte eine Kommerzialisierung der Musik ein, immer mehr neu eröffnete Theater und Opernhäuser wetteiferten nun auch um das breite Publikum. Die stärksten Impulse gingen dabei von Venedig, Neapel und Rom aus, zu den musikalischen Schlüsselfiguren zählten Claudio Monteverdi, Francesco Cavalli und Luigi Rossi. Als Spezialistin für die italienische Musik des 17. Jahrhunderts hat Christina Pluhar mit »Miracolo d’amore« ein Programm konzipiert, das repräsentativ dieses ungemein reiche und vielfältige kulturelle Erbe aufzeigt. Bekannt und geschätzt für ihr besonderes Gespür für farbige Interpretationen, Spielfreude und Improvisationslust, wird sie mit ihrem Ensemble L’Arpeggiata dem Countertenor Valer Sabadus einen Klangteppich ausbreiten, auf dem er seine verführerisch funkelnde Stimme betörend frei schwingen lassen kann!
Valer Sabadus Countertenor
Christina Pluhar Theorbe, Konzept, Arrangements und Leitung
L’Arpeggiata Instrumentalensemble
Musikfest Bremen gGmbH
Domsheide 3
28195 Bremen
Preiskategorie 1
68,00 € Normal
54,40 € Ermäßigt
Preiskategorie 2
58,00 € Normal
46,40 € Ermäßigt
Preiskategorie 3
48,00 € Normal
38,40 € Ermäßigt
Preiskategorie 4
38,00 € Normal
30,40 € Ermäßigt
Preiskategorie 5
18,00 € Normal
14,40 € Ermäßigt
Die Ermäßigung gilt für Schüler*innen, Studierende (bis 30 Jahre), Freiwilligendienstleistende, Auszubildende, Erwerbslose und Schwerbehinderte ab GdB 70, nur gegen Vorlage eines gültigen Ausweises.