Zur Hauptnavigation Zur Fußzeile
Lade Veranstaltungen

Dienstag22Aug

34. Musikfest Bremen
»Hilary Hahn & friends«


20:00 Uhr | Großer Saal

Programm:
Wolfgang Amadeus Mozart: Ouvertüre aus »Don Giovanni« KV 527, Violinkonzert Nr. 5 A-Dur KV 219
Aziza Sadikova: »Labyrinthe du temps«, Konzert für Violine und Akkordeon (Uraufführung)
Franz Schubert: Sinfonie Nr. 2 B-Dur D 125

Die dreifache Grammy-Gewinnerin Hilary Hahn und Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen sind seit Jahren eng miteinander verbunden und haben unzählige Male miteinander musiziert – nun also endlich auch erstmals beim Musikfest Bremen! Auch das auf dem Programm stehende Violinkonzert Nr. 5 von Mozart haben sie schon gemeinsam eingespielt. Doch Angst vor Routine ist völlig unbegründet! Die amerikanische Star-Violinistin betont nämlich, dass neue, ungewöhnliche Interpretationen von Repertoire-Standards wie Mozart für sie nur mit einem Klangkörper möglich seien, den sie seit langem kenne und mit dem sie schon viele Interpretationsansätze ausprobiert habe. Und alles andere als Routine bedeutet für Hilary Hahn und das Orchester die Uraufführung des Doppelkonzerts für Violine und Akkordeon der aus Usbekistan stammenden Komponistin Aziza Sadikova. Den Akkordeon-Solopart übernimmt dabei Dirigent Omer Meir Wellber höchstpersönlich, begann er doch in seiner israelischen Heimatstadt Be’er Sheva mit fünf Jahren seine musikalische Ausbildung am Klavier und am Akkordeon.

Hilary Hahn Violine
Omer Meir Wellber Akkordeon und Dirigent
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen

Veranstalter

  • Musikfest Bremen gGmbH

    Musikfest Bremen gGmbH

    Domsheide 3
    28195 Bremen

    info@musikfest-bremen.de+49 (04 21) 33 66 77

Preiskategorie 1
85,00 € Normal
68,00 € Ermäßigt

Preiskategorie 2
73,00 € Normal
58,40 € Ermäßigt

Preiskategorie 3
60,00 € Normal
48,00 € Ermäßigt

Preiskategorie 4
48,00 € Normal
38,40 € Ermäßigt

Preiskategorie 5
25,00 € Normal
20,00 € Ermäßigt

TICKETS kaufen

Die Ermäßigung gilt für Schüler*innen, Studierende (bis 30 Jahre), Freiwilligendienstleistende, Auszubildende, Erwerbslose und Schwerbehinderte ab GdB 70, nur gegen Vorlage eines gültigen Ausweises.

Bei Fragen stehen wir Ihnen unter
Tel. 0421 / 33 66 99 gerne zur Verfügung.