Erklärung zur Barrierefreiheit



Wir bemühen uns, diesen Webauftritt oder mobile Anwendung barrierefrei zu machen. Die Erklärung zur Barrierefreiheit wird im Bremischen Behindertengleichstellungsgesetz verlangt. Die technischen Anforderungen zur Barrierefreiheit ergeben sich aus der BITV 2.0.

Diese Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit gilt für den unter https://www.glocke.de/ veröffentlichten Webauftritt der Glocke Veranstaltungs-GmbH.

Wie barrierefrei ist das Angebot?



Dieses Angebot ist überwiegend barrierefrei. Es werden überwiegend die Anforderungen der BITV 2.0 erfüllt.

Die Überprüfung der Einhaltung der Anforderungen beruht auf einer von der Zentralstelle für barrierefreie Informationstechnik im Überwachungszeitraum 2023 vorgenommenen Bewertung durch eine vereinfachte Überprüfung ausgewählter Kriterien.
Die identifizierten Defizite und Mängel befinden sich aktuell in einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess, sie werden sukzessive abgearbeitet.

Welche Bereiche sind nicht barrierefrei?



Unvereinbarkeit mit BITV 2.0 –  Teilbereiche, die nicht oder noch nicht barrierefrei sind:

Veranstaltungskalender (Website-intern)
Die Kontraste sind nicht immer barrierefrei, da sich diese an einem langjährig bestehenden, gelernten, Erscheinungsbild orientieren.

Eventim-Veranstaltungskalender (Website-extern)
Teilweise sind Tickets nur über den Eventim-Shop zu erwerben. Dies ist eine von Dritten beschaffte Standardsoftware, auf die wir keine eigenen Einflussmöglichkeiten haben. Sie erreichen den Ticket-Service auch telefonisch, unter 0421/336699 oder im Vorort-Verkauf.

Formulare (Kontakt, Newsletter, Ticket- und Gutscheinbestellung)
Unsere Website-internen Formulare sind weitestgehend barrierefrei.

Newsletter
Dies ist eine von Dritten beschaffte Software, auf die wir nur bedingt Einflussmöglichkeiten haben.

Dokumente
Wir versuchen, alle neuen, eigenen PDF-Dokumente in barrierefreier Form anzubieten. Das bedeutet, dass Screenreader sie problemlos vorlesen können. Ältere PDFs werden von uns nicht nachträglich überarbeitet und sind teilweise nicht barrierefrei. Ebenso sind PDFs anderer Anbieter, auf die wir verlinken, oft nicht barrierefrei.

Videos
Für Videos können wir die Barrierefreiheit hier nicht garantieren. Wir bemühen uns, diese Inhalte barrierearm zu gestalten, indem wir sie entsprechend kennzeichnen werden.

Kontraste
Der Kontrast zwischen Text- und Hintergrundfarbe und Kontraste in manchen Grafiken und Bedienelementen sind nicht immer ausreichend, da sich diese an einem langjährig bestehenden, gelernten, Erscheinungsbild orientieren.

Hx-Hierarchie
Die Hierarchie der eingesetzten HTML-Überschriften (h1-h6) ist nicht immer korrekt.

Wann wurde die Erklärung zur Barrierefreiheit erstellt / zuletzt bearbeitet?



Diese Erklärung wurde zuletzt am 23.07.2025 angepasst.

Barriere melden



Wir möchten unser Angebot gerne weiter verbessern. Teilen Sie uns Ihre Probleme und Fragen zur digitalen Barrierefreiheit gerne mit:
barrierefreiheit@glocke.de

Feedback

Wenn Sie uns eine Barriere melden, benennen Sie idealerweise eine konkrete Unterseite (mit kompletter URL), auf der das Problem auftritt; außerdem Ihren Browser (Chrome, Safari, Firefox oder anderer) und Ihre Betriebssystem (Windows, iOS, Android oder anderes). Fügen Sie gern einen oder mehrere Screenshots bei – das erleichtert es uns, das Problem zu erkennen und abzustellen.

Hinweis zum Durchsetzungs- und Schlichtungsverfahren nach § 16 und § 22 Bremisches Behindertengleichstellungsgesetz


Falls Sie uns eine Barriere gemeldet haben, wir Ihnen nach vier Wochen keine (zufriedenstellende) Antwort gegeben haben und die Barriere immer noch besteht, können Sie sich an die Zentralstelle für barrierefreie Informationstechnik wenden.

Durchsetzungsstelle
Zentralstelle für barrierefreie Informationstechnik
Am Markt 20
28195 Bremen
Telefon: 0421 361 181 87
E-Mail: office@lbb.bremen.de

Schlichtungsstelle
Gegebenenfalls können Sie bei der Schlichtungsstelle der Freien Hansestadt Bremen einen Antrag auf Einleitung eines Schlichtungsverfahrens stellen. Die Schlichtungsstelle soll Streitigkeiten über barrierefreie Informationstechnik zwischen Menschen mit Behinderungen und den Absendern der Web-Inhalte beilegen. Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos und ein Rechtsbeistand ist nicht notwendig.

Bedienungshinweise zu dieser Website



Bildschirmauflösung
Der Internetauftritt ist für unterschiedliche Auflösungen gleichermaßen optimiert und stellt für Mobilgeräte eine optimierte Darstellung bereit.

Navigation
Die Navigation ist über die Tastatur mit der »Tab«-Taste und den Pfeiltasten zu steuern. Ausnahme: vergrößerte Ansichten, Tablet- und mobile Darstellung. Untermenüs (Plus-Zeichen) können mit der »Rechts«-Taste aufgeklappt werden. Ebenfalls kann die Navigation komplett über den Fußbereich erfolgen.

Kontraste
Der Windows-Kontrastmodus kann eingestellt werden, so dass ein Kontrastmaximum erwirkt werden kann.

Herunterladen von PDF-Dateien
Zum Öffnen der angebotenen PDF-Dokumente benötigen Sie einen PDF-Reader. Dieses Programm können Sie im Internet kostenlos herunterladen. Je nach Gestaltung können pdf-Dateien ggf. nicht barrierefrei sein, wir versuchen solche Dokumente nicht einzusetzen bzw. die Dateien zumindest barrierearm darzustellen.

Schriftgröße verändern, Kantenglätten von Bildschirmschriftarten, eigene Farben und Styles verwenden
Um die Schriftgröße zu verändern halten Sie die Taste »Strg« gedrückt und bewegen das Scrollrad auf der Maus oder halten Sie die Taste »Strg« gedrückt und verwenden die »Plus«-Taste zum Vergrößern oder die »Minus«-Taste zum Verkleinern. Alternativ können Sie die Schriftgröße über die Browsereinstellungen verändern. Weitere Erläuterungen erhalten Sie in der Hilfe zu Ihrem Browser.

Um die Kantenglättung von Schriften unter Windows zu aktivieren, stellt man unter Systemsteuerung > Anzeige > Darstellung > Effekte > Folgende Methode zum Kantenglätten von Bildschirmschriftarten verwenden ClearType ein.

Um Ihren eigenen Style (Farben, Schriften) zu verwenden, können Sie diesen importieren. Wählen Sie beispielsweise im Internet Explorer Extras > Internetoptionen > Barrierefreiheit. Klicken Sie dann die gewünschten Kontrollkästchen an, um Farben, Schriftstile oder Schriftgrößen zu ignorieren. Im gleichen Fenster können Sie bei Dokument formatieren unter Verwendung meines Style Sheets ein Häkchen setzen. Wählen Sie dann Ihr bevorzugtes Style Sheet aus und bestätigen Sie Ihre Eingabe mit Klick auf OK. Sie erhalten dann eine Auswahl von Farben und Schriftarten.

Embeds
Mit Einbettungen der Inhalte von Dritten besteht die Gefahr, dass sich diese Inhalte nicht an die o.g. Standards halten. Gleichwohl sind solche Inhalte aber für die allgemeine Usability dieser Seite oder schlicht aus inhaltlichen Gründen so relevant, dass wir nicht auf sie verzichten können. Wir bemühen uns, diese Inhalte barrierearm zu halten, bspw. durch umgebende Hinweise und Erläuterungen.

Tickets


Der Vorort-Verkauf im Ticket-Service in der Glocke ist von Mo – Fr von 12 - 18 Uhr und Sa von 11 - 14 Uhr für Sie geöffnet.

Telefonisch erreichen Sie uns Mo - Fr von 16 - 18 Uhr und Sa von 11 - 14 Uhr.

Telefon-Icon 0421 / 33 66 99

Tickets für zahlreiche Veranstaltungen können zudem über unseren WebShop oder über den Ticket-Button auf der jeweiligen Veranstaltungsseite online gebucht werden.

Anschrift

Ticket-Service in der Glocke
Domsheide 6 – 8
28195 Bremen