Montag16Mrz
© Andreij Grilc (Hayoung Choi)
Programm:
Johann Sebastian Bach: Passacaglia und Fuge c-Moll BWV 582 (Transkription für großes Orchester: Ottorino Respighi)
Witold Lutosławski: Violoncellokonzert
Pjotr Iljitsch Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 74 »Pathétique«
Die israelische Dirigentin Bar Avni und die südkoreanische Cellistin Hayoung Choi bringen Frauenpower auf das Podium – mit einem Programm, das alles auffährt, was ein Orchester zu bieten hat. Den Auftakt macht Bach, aber nicht so, wie man ihn kennt: Ottorino Respighi hebt die berühmte Passacaglia auf eine neue Stufe, orchestriert sie groß, majestätisch, mit neuen Farben und Schattierungen. Dann Witold Lutosławskis Cellokonzert! Kein klassisches Solokonzert, sondern ein dramatisches Duell, Orchester gegen Solistin, inklusive Attacken, lyrischen Momenten, explosiven Klangeruptionen. Ein musikalischer Schlagabtausch, bei dem jede Note unter Hochspannung steht. Und schließlich: Tschaikowskys Pathétique. Sein letztes Werk – und sein wohl persönlichstes. Neun Tage nach der Uraufführung ist er unter mysteriösen Umständen gestorben. Der letzte Satz klingt wie ein Requiem: tieftraurig, düster, ergreifend. Mehr Drama geht nicht.
Hayoung Choi Violoncello
Bremer Philharmoniker
Bar Avni Dirigentin
Bremer Philharmoniker GmbH
Halle 1, Am Tabakquartier 10
28197 Bremen
Der Vorverkauf für Einzelkarten beginnt am 1.7.2025.