Die Grundfunktionen (Aufbau, Navigation, Seitenstruktur, Mobilansicht, zusätzliche Module und Funktionen) wurden durch das Team der Abteilung Marketing der Glocke Veranstaltungs GmbH entlang der Vorgaben des WCAG-Tests und der Web Content Accessibility Guidelines 2.0 auf Barrierefreiheit evaluiert.
Es ist unser Ziel, diesen Internetauftritt möglichst allgemein verfügbar zu machen, unabhängig von den technischen Möglichkeiten und Einschränkungen. Aus diesem Grund verbessern wir ständig die Benutzungsfreundlichkeit des Internetauftritts.
Diese Erklärung wurde im September 2020 erstellt und zuletzt am 23. September 2020 aktualisiert.
Sollten Sie auf unseren Seiten auf Barrieren stoßen, senden Sie uns bitte eine E-Mail mit einer Beschreibung, wo genau Ihnen diese Barriere aufgefallen ist, an barrierefreiheit@glocke.de. Die Übersendung von Screenshots und der kompletten URL ist hierbei immer hilfreich.
Die Glocke Veranstaltungs GmbH arbeitet an der barrierefreien Zugänglichkeit und sorgt für die Bearbeitung der im Rahmen des Feedback-Mechanismus eingehenden Mitteilungen.
Falls Sie durch mangelnde Barrierefreiheit bei der Nutzung von digitalen Auftritten und Angeboten öffentlicher Stellen beeinträchtigt sind, können Sie sich an die Zentralstelle für barrierefreie Informationstechnik als Durchsetzungsstelle für Bremen wenden, sofern Sie innerhalb der Frist keine zufriedenstellende Antwort erhalten und die Barriere immer noch besteht.
Bei der Schlichtungsstelle können Sie einen Antrag auf Einleitung eines Schlichtungsverfahrens stellen.
Wir bemühen uns, dieses Angebot bestmöglich barrierefrei zu gestalten. Trotzdem kann es passieren, dass einzelne Elemente nicht barrierefrei nutzbar sind.
In seltenen Fällen können wir mit bestehenden Technologien noch keine vollständige Barrierefreiheit herstellen oder sind aufgrund der Tatsache, dass uns solche Inhalte von Dritten zur Verfügung gestellt werden, aus technischen oder urheberrechtlichen Gründen nicht in der Lage, diese Inhalte barrierefrei darzustellen. Wir bemühen uns hier aber grundsätzlich um den Einsatz zumindest barrierearmer Technologie.
Die Prüfung vom 22.9.2020 ergab folgende Probleme in der Umsetzung einer vollständigen Barrierefreiheit:
Navigation
Die Navigation ist noch nicht komplett über die Tastatur zu erschließen. Allerdings ist die vollständige Navigation ebenfalls im Fußbereich über den Link zur Inhaltsübersicht der Website zu erreichen und ist dort komplett per Tastatur zu erschließen.
Dieses Problem widerspricht bezüglich der Barrierefreiheit dem Abschnitt 2.1.1 der WCAG 2.0.
Eine Behebung des Problems ist im Rahmen des anstehenden Relaunchs der Website geplant.
Schriftgrößen
Die Schriften lassen sich bislang noch nicht über die Website selbst vergrößern. Übergangsweise lässt sich die Darstellungsgröße über die Tastatur verändern. halten Sie die Taste "Strg" gedrückt und bewegen das Scrollrad auf der Maus oder halten Sie die Taste "Strg" gedrückt und verwenden die "Plus"-Taste zum Vergrößern oder die "Minus"-Taste zum Verkleinern.
Dieses Problem widerspricht bezüglich der Barrierefreiheit dem Abschnitt 2.1.1 der WCAG 2.0.
Eine Behebung des Problems ist im Rahmen des anstehenden Relaunchs der Website geplant.
Kontraste
Die Schriftfarbe #000000 (schwarz) der Fließtexte erreicht vor weißem Hintergrund die Bewertung AAA nach WCAG 1.4.6 "Kontrast“. Die Farbe # b47d3a für u.a. für Links und Überschriften erreicht auf weißem Hintergrund AA nach WCAG 1.4.6 "Kontrast“ lediglich bei großen Schriften (Überschrift). Dies gilt ebenfalls für #00928f auf weißem Hintergrund. # ff9833 auf weißem Hintergrund erreicht kein AA nach WCAG 1.4.6 "Kontrast“. Der umgekehrte Kontrast dieser Farben als Hintergrund mit weißer Schrift erhält die gleiche Bewertung. Der Kontrast dieser drei Farben dieser drei Farben als Hintergrund mit schwarzer Schrift erreicht AA nach WCAG 1.4.6 "Kontrast“, bei großer Schrift auch AAA nach WCAG 1.4.6 "Kontrast“.
Dieses Problem widerspricht bezüglich der Barrierefreiheit den Abschnitten 1.4.3 und 1.4.6 der WCAG 2.0.
Eine Behebung des Problems ist im Zuge des anstehenden Relaunchs der Website geplant.
Inhaltsstruktur
Im Internetauftritt wurde die semantische Struktur leider nicht konsequent korrekt umgesetzt. Wir haben uns jedoch bemüht, den Links beschreibende Namen beizufügen, sodass verständlich ist, welche Funktion sie haben. Ebenfalls haben wir Links auf externe Websites weitgehend versteckte Texte hinzugefügt, um Ihnen das Linkziel mitzuteilen.
Die Seite Inhaltsübersicht oder Sitemap, erreichbar über die untere Fußnavigationsleiste, enthält die Übersicht aller Inhaltsseiten des Internetauftritts. Mit einem Klick auf die abgebildeten Verlinkungen gelangen Sie direkt zur jeweiligen Seite.
Dieses Problem widerspricht bezüglich der Barrierefreiheit dem Abschnitt 2.4.4 der WCAG 2.0.
Eine Behebung der Probleme ist im Zuge des anstehenden Relaunchs der Website geplant.
Dokumente (insbesondere PDF-Dateien)
Dokumente und insbesondere PDF-Dateien des Internetauftritts können momentan noch nicht durchgängig barrierefrei angeboten werden, weil die barrierefreie Gestaltung von Dokumenten erst implementiert werden muss.
Eine Behebung der Probleme ist im laufenden Betrieb geplant.